Systemisch-Heilpädagogische Privatpraxis
Julia Engel

Über mich

Ich bin Julia Engel, habe 40 Jahre Lebenserfahrung und lebe mit meinem Mann, unseren zwei Kindern und unserer Hündin in Freising. Mich haben schon immer verschiedene Menschen und Kulturen mit ihren unterschiedlichen Geschichten und Hintergründen fasziniert und tief bewegt. Diese Leidenschaft habe ich mit der Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin 2003 zu meinem Beruf gemacht.

Die Arbeit in verschiedenen Einrichtungen der Behindertenhilfe in Deutschland und Afrika war sehr bereichernd und hat mich immer wieder auf die wirklich bedeutsamen Momente im Leben fokussiert - die Gestaltung unserer zwischenmenschlichen Beziehungen. Parallel zu meinen Studiengängen arbeitete ich unter anderem in einem Mutter-Kind-Haus sowie einer Frühförderstelle und durfte hier viele Familien aus ganz unterschiedlichen Kontexten mit individuellen Problemstellungen entwicklungsfördernd und lösungsorientiert begleiten.  

Meine Grundhaltung als Heilpädagogin ist geprägt von einem positiven Menschenbild und einem ganzheitlichen Blick auf die Gesamtpersönlichkeit. Ich arbeite beziehungsorientiert und setze den Fokus auf die Ressourcen und Stärken sowie das individuelle Erleben. Die systemische Denk- und Arbeitsweise ist hier die perfekte Ergänzung. Sie erweitert diesen Blick um die Muster, die sich in Beziehungskontexten entwickeln können sowie viele praktische Methoden, die den Prozess zu individuellen Lösungswegen eröffnen. Ich verstehe Beziehungen als lebenslangen Lernprozess und habe selbst immer wieder Freude daran mich zu reflektieren und weiterzuentwickeln.  

2016 begann ich meine selbstständige Tätigkeit ~ motiviert durch meine eigenen Kinder ~ mit der Musikgruppe Rasselbande und im Bereich der hundegestützten Heilpädagogik. Musik und der Kontakt zu Tieren waren für mich schon immer eine große Bereicherung und Freude, aber auch ein Ruhepol im turbulenten Alltag. Diese Aspekte sind teilweise auch in meiner Beratung zu finden oder werden auf Wunsch mit einbezogen. 


Qualifikationen/Lebenslauf

  • Fachschule für Heilerziehungspflege (Abschluss 2007)
  • Bachelorstudiengang "Heilpädagogik mit dem Schwerpunkt Entwicklungsförderung und Spieltherapie" in Freiburg (Abschluss 2012)
  • Masterstudiengang "Psychosoziale Beratung mit dem Schwerpunkt Psychotherapie in der Lebenspanne" in Frankfurt (Abschluss 2016)
  • In Ausbildung zur Systemischen Einzel-, Paar- und Familientherapeutin beim IFW (Institut für Fort- und Weiterbildung) in München (Abschluss 2023)
  • Ausbildung zur Feeling-Seen Therapeutin (Abschluss voraussichtlich 2027)
  • Regelmäßige Teilnahme an Supervision und Fortbildung

      

Fort- und Weiterbildungen

  • Musikalisch-rhythmische Erziehung
  • Narrative Sandspieltherapie nach W. Brächter
  • Zertifiziertes Therapiebegleithunde-Team mit meiner Hündin „Momo“
  • Systemisch-orientierte Fachkraft Kindeswohl
  • Elterncoaching "Neue Autorität" nach H. Omer
  • Arbeit mit Tierfiguren nach Alfons Aichinger
  • Sofa des Glücks - hypnosystemische Arbeit mit Paaren
  • u.v.m.

       

Berufliche Praxis

  • Mehrjährige Erfahrung in verschiedenen Einrichtungen der Behindertenhilfe (Heilpädagogischer Kindergarten, Werkstatt, Wohnheim, Offene Hilfen)
  • 1-jähriger Aufenthalt in Westafrika Ghana: Aufbau und Mitarbeit in einem Waisenhaus und einer Schule für Kinder mit Behinderung
  • Mehrjährige Erfahrung im Mutter-Kind-Haus für junge und minderjährige Mütter sowie an einer interdisziplinären Frühförderstelle in Frankfurt/Main
  • Mehrjährige Erfahrung in heilpädagogischen Praxen in Erding und Haag
  • Dozentin an der Fachschule für Heilerziehungspflege an der Akademie Schönbrunn
  • Jugendsozialarbeit an Grundschulen
  • Derzeit Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und Fachkraft im begleiteten Umgang 
  • Täglich neue Erfahrungen im eigenen Familienalltag mit gefühlsstarken ~ kommunikativen ~ sprachlosen ~ glückseligen ~ dankbaren ~ verzweifelten ~ hoffnungsfrohen ~ erschöpften ~ lebendigen ~ energiegeladenen ~ klaren ~ chaotischen ~ liebevollen ~ einzigartigen Momenten und natürlich auch Herausforderungen, die es zu erkennen, verstehen und immer wieder aufs Neue zu meistern gilt