Systemische Sicht- und Arbeitsweise
"Das Leben ist nicht das, was es sein sollte. Es ist, was es ist. Die Art und Weise damit umzugehen, macht den Unterschied" (Virginia Satir)
Allgemein lässt sich der systemische Ansatz sehr gut mit einem Mobile vergleichen. Das Mobile symbolisiert dabei das System (Familie, Arbeit etc.). Es genügt oft schon ein winziger Stups an einer einzigen Figur, um das ganze Mobile in Bewegung zu bringen. Wenn eine Figur weg ist oder dazukommt, kann es leicht mal passieren, dass das Mobile aus der Balance gerät und sich wieder neu einpendeln muss. Manchmal gibt es Verwirrungen oder dicke Knoten und es braucht Geduld, genaues Hinsehen und vielleicht jemanden, der dabei unterstützt, das Mobile wieder in Balance zu bringen. Das systemische "Werkzeug" bietet hier viele Möglichkeiten, um dem Ursprung der Verwirrung auf den Grund zu gehen, andere Blickwinkel einzunehmen, Knoten zu lösen und darauf aufbauend in eine innere Balance zu gelangen und Perspektiven für alltagstaugliche Lösungen zu entwickeln.
Ich begegne Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Offenheit, Verständnis und Wertschätzung und gehe fest davon aus, dass jeder Mensch eine Schatzkiste voller Handlungskompetenzen und Lösungsmöglichkeiten in sich trägt. Gerne unterstütze ich Sie dabei, Ihre Schätze genauer anzuschauen, ggf. auszugraben, bei Bedarf den ein oder anderen ins Meer zu werfen oder neue zu sammeln. In meinem Methodenkoffer sind viele Möglichkeiten, um innere Prozesse sichtbar zu machen. Weiterführend können diese Bilder, die oft mehr als 1000 Worte sagen, helfen, neue Denk- und Handlungsweisen im Alltag zu etablieren.
Methoden, die bei mir zum Einsatz kommen sind z.B.
* Arbeit mit dem inneren Kind
* Ressourcenarbeit (u.a. Time-line)
* Skulpturarbeit (u.a. Aufstellungen am Systembrett)
* Arbeit mit dem inneren Kritiker
* vielfältige Visualisierungen mit Flipchart, Moderationskarten, Seilen, Tieren etc.
* Arbeit mit verschiedenen Persönlichkeits-/Gefühlsanteilen
u.v.m.